Freitag, 31. August 2007

Nächster Preisanstieg: Brot

Laut einem Bericht auf n-tv zufolge werden nach Milchprodukten zukünftig auch Backwaren teurer:

Freitag, 31. August 2007
Bis zu 20 Prozent
Brot wird teurer

Backwaren werden um fünf bis 20 Prozent teurer. Entsprechende Preiserhöhungen hat der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks angekündigt. "Ein Kilo Brot, das rund drei Euro kostet, wird sich in den kommenden Wochen um zwölf bis 15 Cent verteuern", sagte der Präsident des Zentralverbands, Peter Becker, dem "Hamburger Abendblatt". Das entspricht einem Preisanstieg von bis zu fünf Prozent.

Deutlich stärker wird laut Becker die Preiserhöhung bei Croissants und anderen Produkten mit einem besonders hohen Butteranteil ausfallen. "Ich erwarte einen um 15 bis 17 Cent höheren Preis bei einem Croissant", sagte er. Bei einem Grundpreis von 85 Cent entspricht dies einem Anstieg von rund 20 Prozent. Als Grund für die Preiserhöhungen führte Becker die stark gestiegenen Getreidepreise, aber auch höhere Strom- und Personalkosten an.

Donnerstag, 30. August 2007

"John Browne": Fed Faces Gigantic Insolvency Time Bomb

Wiederum von John Browne ein Artikel, der aufzeigt, wie es in Amerika nun weitergehen könnte.
Durch die "Subprime-Krise" haben sich die Kreditvergabebedingungen drastisch verschärft. Neue Subprime-Kredite werden demnach kaum noch vergeben. Das erschwert zudem Refinanzierungen von bereits bestehenden Krediten, was durch sinkende Immobilienpreise ohnehin schon problematisch wurde.
Ausserdem zeichnet sich ein Trend ab, wonach die Schulden auf den Kreditkarten (trotz höherer Zinsen,die bei Kreditkarten fällig werden) wieder zunehmen - offenbar weil reguläre Kredite nun schwieriger zu bekommen sind.
Und als ob das alles nicht genug wäre, stehen bei vielen ARM-Krediten (Adjustable Rate Mortgages) nun höhere Zinsen an. Das alles wird dazu beitragen, dass der durchschnittliche amerikanische Hausbesitzer und Kreditnehmer monatlich weniger in der Tasche hat => noch streiten sich die Gelehrten, ob die USA bereits in einer Rezession stecken, oder ob sie sich noch abwenden lässt...


Fed Faces Gigantic
Insolvency Time Bomb

In a most perceptive article, Ambrose Evans-Pritchard of the Telegraph warns, as we have done in the past, that an “insolvency” crunch could well follow our present liquidity crunch.

Meanwhile, our political leaders and Wall Street “cheerleaders” have succeeded in encouraging investors to believe that things are not too bad, corrections should be expected, and now is a good time to bargain hunt on market dips.

These “cheerleaders” (mostly managing funds that are “long” the market) persist in merely saying that the U.S. economy “may” be slowing.

In debate, they question aggressively the validity of any lead indicators, such as new housing starts, average work week, capital good orders and same store sales, in denying the possibility of a recession.

We prefer to look at “lead” indicators such as: average work week, same store sales, and capital goods orders (excluding defense and aircraft).

Our analysis shows that we are already appear to be trending, quite steeply, towards a recession.

Some other notable observers are at long last starting to agree with us.

Reuters reports that, in an ABC interview on August 26th, Lawrence H. Summers, former Treasury Secretary, said, “I do not think we yet would have a basis for making a prediction that there will be a recession. But I would say that the risks of recession are now greater than they’ve been anytime since the period in the aftermath of 9/11.

Today, John Bogle of Vanguard said, on CNBC, that he felt there was now a 75 percent chance of recession. This is particularly noteworthy as Vanguard is big and “long” the markets.

CNBC has just had an economist point out that even GDP (a coincident indicator), indicates, over the past five quarters, a downward trend to 1.95 percent growth. If the estimates for the third quarter are included, he said it would indicate a 1.5 percent growth rate.

This all points increasingly towards recession.

It is also interesting to note that both the European Central Bank and the Bank of England are now dropping hints that appear to indicate that they are likely to abandon their plans to increase their rates in the near future.

It is probable that they fear a recession in the United States may lead to a worldwide economic slowdown.

As we have said before, the prospect of recession is not the only bogy that our Fed now faces.

The Fed also faces a credit crunch, a possible insolvency crisis, inflationary pressures, a possible run on our dollar and financial markets that now expect a rate cut.

As we said in a recent issue, we believe the Fed is not asleep at the wheel, but frozen in fear at what it sees.

We must always remember that our Fed is somewhat limited in what it can achieve.

As we have said for many months, Ben Bernanke inherited the “Great Inflation Lie” — a lie which was the building block for the gigantic and reckless asset boom we have witnessed these past few years.

It was also a lie that has led directly to the massive erosion of our dollar.

By pumping in massive liquidity and by allowing the discount rate to fall, the Fed acted reasonably promptly to counter the risk of the inter-bank lending market grinding to a halt.

The Fed also did its utmost to encourage the banks to lend. But, armed only with the “string” of encouragement, it could not force the banks to on-lend the new liquidity.

The $2.2 trillion Commercial Paper (CP) market is still in trouble and so are its clients. Unfortunately, many of our corporations role-over much of their short-term debt in the CP market.

This inability to role-over short-term debt, coupled with a more restrictive lending policy by banks and falling sales, could soon lead to a wave of corporate insolvency.

We already know that many consumers are facing rate re-sets in their ARM mortgages.

Worse still, we know that many home owners, led by teaser rates, took out mortgages that they could not truly afford. They are now stuck in a vicious cleft stick.

My colleague David Frazier points out that consumer debt as a percentage of disposable income recently rebounded, after trending lower over the past two years. (See Chart 1 —a proprietary ratio computed by our sister publication, Financial Intelligence Report.)




A rise in debt at a time like this is unusual. Normally, the percentage of consumer debt rises in the “good” times of an economic expansion. It usually falls back when times are bad and the economy retracts.

We believe that consumers are now be being tempted to undertake increased borrowing, even at exorbitantly high credit card rates, to offset the newly increased costs of their mortgages.

If we are correct, it is worrying in the extreme, because it points to growing consumer insolvency — an insolvency that threatens far worse than recession.

We are deeply concerned that, as Ambrose Evans-Pritchard hints, our present credit crunch could all too easily precipitate an insolvency crisis.

An insolvency crisis, spread amongst corporations and retail consumers, is a spectacle that should cause shivers to run down the backs of certain speculative investors, especially those who are leveraged.

As we have long predicted, cash is already king. Now, it is set to become an emperor.

Mittwoch, 29. August 2007

"John Browne": Main problem with "Subprime"

John Browne zeigt in seinem nachfolgend eingestellten Artikel, wo seiner Meinung die Gefahren der (mittlerweile wohl nicht mehr wegzudiskutierenden) Subprime Kriese liegen.


Main Problem With Subprime
Debt Is That It’s Hidden

There is growing evidence of subprime contagion, from within our domestic banking system and from banks as far away as Europe, Japan and Australia.

Meanwhile, legions of “cheerleaders” keep repeating that the subprime problem is small.

One recent CNBC item showed the subprime problem likened to just a small cupboard in a large house. Well, in size that may be correct.

The problem is that history is littered with examples of size being no indication of results. Two notable ones that come to mind are Lenin and his Bolsheviks who were very few in number, and Castro and his 17 henchmen in Cuba.

The problem with the subprime is that its tentacles are largely hidden, for three reasons.

Firstly, derivatives such as Collateralized Debt Obligations (CDO’s) are sliced and diced so that the “toxic” subprime credits were mixed up, or bundled, together with triple-A credits.

This “bundling” confused not just the rating agencies but also many of the investors, who are still uncertain as to how much toxic waste they have and even who ultimately holds it.

This causes the assets of many highly leveraged financial institutions to become suspect and cause for great concern by potential lenders.

It is like the discovery of toxic waste in a giant batch of food. No one wants to eat any of the batch, no matter how impassioned the appeals and assurances of the producer that, “all is under control!”

Secondly, much of the investment in subprime mortgages and CDO’s was done by hedge funds and in the accounts of institutions, where valuations were done at cost or “informed estimate”, rather than at market, as no public market existed for such “privately” placed instruments.

The adjustment to a true “market price” of many of the assets of certain major financial institutions is a second cause of deep concern, out of proportion to the probable degree of subprime infection.

No one likes to come into physical contact with anyone close to someone who has succumbed to an infectious disease. The fear may eventually prove to be false, but for a time at least, it is all too real. Social contact, like financial markets, tends to seize up.

Finally, despite adopting genuinely independent investment strategies, many investors, including hedge funds, end up investing with a “common approach”. Today’s New York Times (NYT) contains a most interesting article on this very subject entitled, “Just How Contagious Is That Hedge Fund.”

The NYT article goes on to quote Lawrence G, Tint, an investment consultant and retired vice chairman of Barclays Global Investors as saying that he suspects that, “some hedge fund investors will be surprised that their funds lost money and because of problems in the subprime mortgage arena. That’s because those investors have been falsely assuming that just because their funds focused on completely different strategies—commodities, for example—they have no exposure to the subprime mortgage market.

So there you have it. The subprime market may be relatively small, but it is intertwined with the vastly greater credit and derivative markets.

Just as in CNBC’s “house” analogy, the room may be relatively very small, but if it is linked to the rest of a vast, tinder dry wooden house, a small fire in that room could soon affect the whole house.

We therefore urge our readers to ignore the siren voices of the cheerleaders, especially those representing interests that are either “long” the market or credit institutions.

We repeat our forecast made throughout the last year and more, that the housing bust will prove not just contagious but disconcertingly so.

Dienstag, 28. August 2007

"Wirtschafts-Woche": Artikel über Finanzkrise und Geldanlage...

Interessant - in Ausgabe 35/2007 der Wirtschaftswoche von heute erschien ein Artikel, wie man in der aktuellen Finanzkrise sein Geld am besten anlegen sollte. Das ganze ist sehr lesenswert, da hier nochmal die Hintergründe einfach verständlich erklärt werden.

Ein kleiner Auszug daraus stimmt allerdings nachdenklich:

...
Manchem Banker gehen ganz allmählich die Nerven durch:

„Gold- und Silber kaufen, Bargeldbestände sichtbar aufstocken (echtes Bargeld, keine Einlagen auf Girokonten), Lebensmittelvorräte aufbauen, Spritvorräte für das Auto anlegen, Heizöltanks füllen, langlaufende Bonds verkaufen und höchstens zweijährige Anleihen (nur Staatsanleihen!!!) halten.“

Der Absender dieser Katastrophen-Email ist kein Science-Fiction-Autor, er ist Manager einer Großbank. Die Mail schickte er am vergangenen Samstag an Freunde und Investoren. Und der Anlass seiner Warnung ist kein vermeintlich drohender Atomkrieg – sondern die Finanzmarktkrise, die ausgehend von den USA immer weitere Kreise zieht.

Kein Sprit, kein Geld, kein Essen: Ganz so schlimm wird es nicht kommen. Aber die Krisenangst hat einen ganz realen Grund: Banken geben sich untereinander kaum noch Kredite, biedere deutsche Geldinstitute gehen unter der Last fauler US-Kredite in die Knie. Die Infektion von Sparkassen und Landesbanken durch den Virus legt die Schwächen des deutschen Bankensystems gnadenlos offen. Unternehmen kommen schwieriger an Geld, Hedgefonds melden hohe Verluste. Notenbanken wie die Fed sehen sich gezwungen, per Zinssenkung die Börsen zu stützen und pumpen Milliarden in den Markt.
...

Das Problem hierbei ist natürlich, das man solche "Warnungen" von Bankmitarbeitern an Freunde und Familie nicht nachprüfen kann. Von daher: mit Vorsicht geniessen!

Unabhängig davon: es kann sicherlich nicht schaden, ein wenig mehr Bargeld zu Hause zu lagern, als sonst üblich. Wenn die Sache "ausgestanden" ist (und, wie ich imme rnoch hoffe "nichts" passiert ist), kann man ja alles wieder auf's Konto packen. Anders sieht es mit Gold und Silber aus: dort läuft man leider Gefahr, einen Wertverluste zu erleiden, falls man jetzt grössere Summen investiert und die Edelmetalle wieder fallen.

Tatsache ist jedoch, dass ich mittlerweile die ganzen Leserzuschriften, die auf W. Eichelburg's Seite www.hartgeld.com zu finden sind und bei denen es um die Silberknappheit geht, (leider) bestätigen kann:

  • auch bei einem grösseren Edelmetall-Händler in Frankfurt gibt es bis voraussichtlich Mitte September keine Silbermünzen mehr zu kaufen
  • Silberbarren sind noch vorhanden
  • Goldmünzen sind ebenfalls kein Problem
  • der Andrang hat in den vergangenen Wochen nach Aussage der Verkäuferin enorm zugenommen!
Bisher hatte ich nie Probleme, bei o.g. Händler ein paar Silbermünzen zu bekommen - gestern hiess es dann das erste Mal: leider nichts mehr da!

Donnerstag, 23. August 2007

"Sächsische Landesbank": Übernahme durch Landesbank Baden-Württemberg

Laut einem Bericht in der Financial Times wurde die durch Geschäfte im Subprime Kreditmarkt in schieflage geratene Sächsische Landesbank in einer kurzfristigen Rettungsaktion über's Wochenende durch die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) verkauft.
In dem Artikel wird die Farge aufgeworfen, warum "der Verkauf in grösster Eile übers Wochenende beschlossen wurde" - gerüchteweise ist auf anderen Seiten zu lesen, dass bereits morgen (Montag, 24.8.) Zahlungen fällig werden, die die Bank ohne Hilfe nicht hätte leisten können...

Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) kauft die in Schieflage geratene Sachsen LB. Die Eigner sahen die Gefahr einer Bankenkrise. Unklar ist, warum der Verkauf in größter Eile über das Wochenende beschlossen wurde.

"Aufgrund der Turbulenzen an den Märkten und des daraus entstandenen Drucks auf die Bank wäre eine Fortführung ohne Partner nicht aussichtsreich", sagte Sachsens Ministerpräsident Georg Milbradt (CDU) am Sonntag. Auf einer eilig einberufenen Pressekonferenz am frühen Abend sagte Stuttgarts Oberbürgermeister Wolfgang Schuster (CDU): "Es ging darum, eine Bankenkrise im öffentlich-rechtlichen Bankensektor abzuwenden." Stuttgart ist nach dem Land Baden-Württemberg und den Sparkassen drittgrößter Eigner der LBBW.

Mit der Rettungsaktion für die einzige ostdeutsche Landesbank übernimmt die LBBW die Rolle des Taktgebers bei der Konsolidierung des Sektors. Nach Informationen aus dem Umfeld des Verkaufs hatte der Chef der Finanzaufsicht BaFin, Jochen Sanio, unter anderem auch bei der BayernLB und der Nord/LB vorgefühlt - allerdings erfolglos. Seit Wochen bemühen sich die Stuttgarter zudem um die Übernahme der ebenfalls angeschlagenen Düsseldorfer WestLB.

Die Übernahme der Sachsen LB ist der erste Notverkauf einer Bank wegen der Krise im Markt für US-Hypotheken außerhalb Nordamerikas. Die Leipziger hatten über Töchter massiv im Markt für US-Immobilienkredite an Schuldner schlechter Bonität investiert. Seit sich die Ausfallrate in den vergangenen Wochen drastisch erhöht hatte, ist die Sachsen LB in akuter Gefahr, ihren eigenen Verpflichtungen nicht mehr nachkommen zu können.

Die LBBW stellt nun sofort 250 Mio. Euro Eigenkapital zur Verfügung. Zwischenzeitlich hatte es geheißen, Sanio habe bis Sonntag, 24 Uhr, einen Verkauf der Sachsen LB an einen finanzstarken Partner gefordert und andernfalls mit der Schließung gedroht. Eine Sprecherin wies das aber als falsch zurück. LBBW-Vorstandschef Siegfried Jaschinski relativierte am Sonntagabend die Situation der Sachsen LB: "Die Risiken sind beherrschbar", sagte er. Es habe keine Ausfall- oder Bonitätsrisiken gegeben. Das Problem sei im Kern, dass die Sachsen LB Geschäfte eingegangen sei, die für sie zu groß gewesen seien, sagte er, ohne konkreter zu werden. Unter dem Dach der LBBW soll das Institut verstärkt nach Osteuropa expandieren.

Endgültiger Preis steht erst Ende Dezember fest

Der endgültige Kaufpreis wird erst zum Stichtag 31. Dezember ermittelt. "Es ist nicht fair, heute den Wert festzustellen", sagte Jaschinski. Er deutete allerdings an, vom Vertrag zurücktreten zu können, sollten sich die Risiken wider Erwarten doch als zu groß erweisen. "Die Bank kann man nicht in wenigen Tagen durchschauen", sagte er.

Als Mindestkaufpreis haben die Verhandlungspartner 300 Mio. Euro festgesetzt. Zwei Drittel an der Sachsen LB hält die Sachsen-Finanzgruppe, die mehrheitlich den sächsischen Kommunen gehört, ein Drittel das Land. Von dem Kaufpreis soll ein Drittel in bar an die Finanzgruppe gehen, für die übrigen beiden Drittel bekommen die beiden Sachsen LB-Eigner jeweils Anteile an der LBBW.

"Countrywide Financial": Hilfe von Bank of America

Wie gerade auf tagesschau.de berichtet wurde, investiert die Bank of America insgesamt 2 Milliarden USD in die angeschlagene Hypothekenbank Countrywide Financial. Hier der komplette Text:

Milliarden-Geldspritze für Countrywide Financial

Die Bank of America investiert zwei Milliarden Dollar in die ins Schlingern geratene US-Hypothekenbank Countrywide Financial. Die derzeitige Krise in der Branche täusche über den tatsächlichen Wert von Countrywide hinweg, begründete die zweitgrößte US-Bank ihren Aktienkauf. Nach Bekanntwerden der Nachricht stiegen die Papiere von Countrywide im elektronischen Handel um rund 20 Prozent.

"Wir hoffen, dass dieses Investment zu einer Rückkehr zu normaleren Liquiditätsbedingungen auf den Hypothekenmärkten führt", teilte Firmenchef Kenneth Lewis mit. Die Bank of America ist selbst einer der größten Hypothekengeber in den USA; Countrywide ist der Marktführer in dem Segment. Wegen der Krise auf dem US-Hypothekenmarkt war bei Countrywide zuletzt das Geld knapp geworden.

Wegen der steigenden Zinsen bei gleichzeitig fallenden Häuserpreisen können seit einiger Zeit viele US-Immobilienbesitzer ihre Hypotheken nicht mehr bedienen. Dutzende Anbieter von Baufinanzierungen mussten sich daher bereits aus dem Markt verabschieden oder gingen pleite. Zudem sackten die Aktienkurse der börsennotierten Institute wie Countrywide drastisch ab.

Mittwoch, 22. August 2007

First Magnus Financial Corp. beantragt Gläubigerschutz

Aus einem Artikel der New York Times: First Magnus Files for Bankruptcy

First Magnus Financial Corp. filed for bankruptcy Tuesday ...

The lender's total assets were estimated at more than $942 million and its total liabilities at nearly $813 million in the company's bankruptcy petition ...
...
First Magnus, which originated home loans and then sold bundled loans into the secondary loan market, stopped taking mortgage loan applications and fired 99 percent of its 6,000 employees Thursday.
...
''The company went out of business overnight,'' [company spokesman Gary] Baraff said . ''Three weeks ago we were at the apex of the company's history. Everything was falling into place for us, and we had remarkable momentum across the country. It was shocking to everyone that essentially the secondary market collapsed.''

First Magnus was caught in the credit liquidity crunch now causing a meltdown in the mortgage industry, even though it was not engaged in selling ''sub-prime'' mortgages that sparked the crisis in recent months.


UPDATE:
Das ganze auch nochmal in Deutsch: Erschreckend ist hierbei die Zahl der Jobs, die innerhalb weniger Tage "vernichtet" wurden! Siehe hierzu auch "Berichterstattung in den amerikanischen Massenmedien" und dort am Ende des Posts!

Hypothekenanbieter First Magnus knickt ein
Im Zuge der Subprime-Krise ist ein weiterer Anbieter ins Trudeln geraten: First Magnus Financial, die Nummer 16 auf dem US-Markt, beantragte Gläubigerschutz. Die Schwäche auf dem Hypothekenmarkt vernichtete allein im August 21.000 Jobs in den USA.

In seinen bei Gericht eingereichten Unterlagen gab das Unternehmen an, zum 31. März hätten seinen Aktiva von 942 Mio. $ Verbindlichkeiten in Höhe von 813 Mio. $ gegenübergestanden. Einem Branchenblatt zufolge war First Magnus Financial im ersten Halbjahr die Nummer 16 auf dem US-Markt für Hypothekenanbieter und vergab Wohnungsbaudarlehen in Höhe von 17,1 Mrd. $. Vergangene Woche hatte das Unternehmen mit Verweis auf den "Zusammenbruch des Sekundärmarkts" die Vergabe von Darlehen gestoppt.

Subprime-Krise vernichtet 21.000 Jobs
Die Krise am Hypothekenmarkt kostete allein im August knapp 21.000 Arbeitsplätze in den USA. Seit Anfang des Jahres summierten sich die gestrichenen Stellen auf knapp 88.000, teilte die Personalberatung Challenger, Gray & Christmas am Dienstag mit. Dies seien 75 Prozent mehr als im gesamten vergangenen Jahr.

Der größte Teil des Stellenabbaus habe mit der Subprime-Krise zu tun, hieß es weiter. Angesichts der massiven Schwierigkeiten im Sekundärmarkt strichen zuletzt Banken massiv Jobs. Allein seit Freitag kündigten Kreditinstitute den Abbau von über 10.000 Stellen an, darunter unter anderem Bear Stearns, Capital One, Countrywide und auch First Magnus.

Muss auch die "Bank of England" zu Hilfe kommen?

Basierend auf Bank of England Has to Desperately Come to the Rescue as Crisis Deepens

Die Bank of England (BoE) hat bisher zwar immer behauptet, sie würde keine Gelder für in Not geratene Institutionen zur Verfügung stellen - allerdings stellt sich die Frage, was mit den 314 Millionen Pfund pasiert ist, die die BoE am 20.8. über ihre "standing facility" einer oder mehreren Institutionen zu einem Zinssatz von 6,75% geliehen hat.
Ausserdem wurden sowohl am 2.7. als auch am 17.7. jeweils 1.93 Milliarden Pfund und 109 Millionen Pfund über diese "facility" verliehen. An "wohlhabende Bürger"?

Darüber hinaus wird in dem Bericht erwähnt, dass sowohl Solent Capital Partners LLP, ein englischer Hedge Fond, als auch HBOS Plc, der grösste englische Immobilien Finazierer, durch die jüngsten Unruhen an den Finanzmärkten in Schwierigkeiten geraten sind. Die HSBC hatte ja bereits in den vornagegenagen Wochen immer wieder für kleinere Schlagzeilen durch Verluste aus den Subprime-Kreditgeschäft vermeldet.

August 21, 2007 (LPAC)--While the Bank of England and the wealthy families behind it, position themselves to pick up the pieces and dominate the world in the aftermath of a systemic financial breakdown, it appears that the BOE's Mervyn King's claim that he would not pump out liquidity to save financial institutions, is not completely true. The speculation-driven City of London is very vulnerable.

The BOE reported Aug. 21, in its daily report on money market operations, that it lent 314 million pounds ($624 million) on Aug. 20 through its "standing facility" to one (or several) financial institution(s). The BOE charges a 6.75% interest rate to an institution, usually distressed, that borrows through this facility.

According to the BOE's website, on July 17, one or several institutions borrowed 109 million pounds ($217 million) through this facility, and on July 2, a considerable 1.93 billion pounds ($3.84 billion) were lent through this facility.

The Aug. 21 Bloomberg.com compiled a list of institutions which told that news service that they had not borrowed through the BOE standing facility; however, given the advancing breakdown of the financial system, intersecting the huge volumes of leverage and derivatives centered in the City of London, it is likely one or several of the financial institution did not tell Bloomberg the truth. Solent Capital Partners LLP, a U.K. hedge fund manager, said Aug. 20, it may be forced to sell assets in a unit after lenders refused to provide short-term funding. HBOS Plc, the U.K.'s largest mortgage lender, was forced to step in to repay a huge $35 billion of commercial paper owed by its Grampian Funding LLC unit, as contagion from the financial crisis, drove up the cost of borrowing.

Meanwhile, two UK insurance companies-- Brit Insurance, and British Insurance-- suffered falls in their stock prices Aug. 21 after it was reported that an insurance company in Britain was selling pounds in the money market, ostensibly to cover dollar losses. The rumors were that a British insurance company was in trouble, and it is possible that this may have gotten transposed into the names British Insurance or Brit Insurance, although deep problems in either of these companies cannot be ruled out.

Earlier this year, London- centered HSBC, one of the world's largest banks, experienced heavy losses in the U.S. mortgage market.

Berichterstattung in den amerikanischen Massenmedien

Basierend auf einem Post in capitalstool.com:

Read a wall street journal yesterday that was filled with articles on the credit crunch. Not one of them got it right.

The lies being told in the mainstream and financial presses are reaching ludicrous levels. The articles cherry pick one subject to feel good about and act like the rest, taken as a whole, do not matter.

Not once have I read about the following things

- elimination of cash out mortgage equity withdrawal and the effect on consumption

- as real estate contracts, the service and construction jobs that surround it vanish raising unemployment levels

- ARM resets that last through 2012 forcing people to pay more for their loan every month, leading to less cash for spending

- the expense of loan bailout programs and their inability to help everyone who is over extended unless they throw trillions at the problem.

- food inflation (meats, dairy, produce).. unless prices fall, this will cut into discretionary spending.

- the complete breakdown of ratings agencies, and the unreliability of "credit reports". Just because a person previously paid their bills on time doesn't mean they won't default on their $800k mortgage when they have to make the full PITI (principle, interest, taxes, insurance) payment on their $120k or less family income.

Then there is the trickle down economic aspect... so much money was flowing from the home ATM, and the home lending business comissions (RE agent, brokers, etc). This money flow is rapidly stopping. From all the stories I've read the people in these industries were spending tons of money on cars, homes, shopping, etc. What is there to replace their money?

The New York Times today posted an article saying that incomes are still below the 2000 peak. That was seven years ago!

To top it off, the largest job gains over the last five years have been in real estate, construction, and local/state/federal government jobs! Nearly all of these jobs have been made possible by the willingness of everyone to go into deep debt. Now the debt can't be paid back unless the states and Feds go into more debt in order to bailout the debtors. Who is going to buy that debt, and at what rate of return?


In den amerikanischen Massenmedien wird offenbar nur ein Teil des Problems diskutiert. Die aktuelle Krise ist eine Sache - allerdings eregeben sich aus ihr weitere Probleme in der Zukunft, z.B.

  • die Möglichkeit, das eigene Haus als "Geldautomat" zu nutzen wird bei weiter sinkenden Immobilienpreisen gegen 0 tendieren
  • die Zinsen von ARM-Krediten werden bis in's Jahr 2012 steigen, wodurch sich das monatlich zur freien Verfügung stehehende Geld weiter verringert
  • die Versuche, in Notlage geratene Schuldner durch staatliche Programme zu "retten" - allerdings sind die dafür zur Verfügung stehenden Summen viel zu gering -> es gibt schon einige Berichte darüber, dass viele Haushalte schon zu verschuldet sind, als dass man ihnen mit solchen Massnahmen noch helfen könnte
  • Nahrungsmittel-Inflation
Zuguterletzt: ein Grossteil der Jobs, die über die letzten Jahre entstanden sind, haben direkt oder indirekt mit dem Immobilienboom zu tun - und dieser war nur möglich durch die Bereitschaft der Leute, sich in Schulden zu stürzen.
Wenn diese Bereitschaft nun entweder nicht mehr vorhanden ist - oder aber es einfach nicht mehr möglich ist, sich weiter zu verschulden, weil z.B. die Banken das Risiko nicht mehr tragen wollen, Kredite an "jeden" zu vergeben, wird der Geldfluss in die Wirtschaft zum Erliegen kommen.
Die andere Frage wäre dann, was mit den Schulden passiert, die sich in den letzten Jahren bei den privaten Haushalten aufgetürmt haben. Rauskaufen durch die Zentralbanken? Dazu müssten die FEDs wiederum neuen Schulden in riesigen Ausmassen aufnehmen - und wer kauft diese Schulden dann wiederum von der FED - und zu welchen Konditionen?

Immobilienmarkt in San Diego

Basierend auf San Diego Foreclosure Activity:

Die folgende Grafik zeigt den 3-wöchigen Durchschnitt für die Anzahl an

  • NODs (Notice of Defaults) => Säumigkeitsfestellung
  • NOTs (Notice of Trustee's sale) und
  • REOs (bank Real Estate Owned)
Zuerst erhält der säumige Schuldner eine NOD. Bleibt der Schuldner für weitere 90 Tage säumig, erhält der Schuldner eine NOT. Weitere 21 Tage später wird die Immobilie verkauft. Diese Zahlen gelten für San Diego - diese Verschiebungen sind in der Grafik berücksichtigt.
Die tatsächlichen (zeitlichen) Abläufe für eine Zwangsversteigerung variieren von US Bundesstaat zu US Bundesstaat.



Die Anzahl der NODs steigt stetig an - in den letzten beiden Monaten sogar "sprunghaft". Die Zahl der NOTs und der REOs werden daher in den kommenden Monaten ebenfalls stark ansteigen und den Markt mit zum Verkauf stehenden Immobilien durch die Zwangsversteigerungen überschwemmen...

Dienstag, 21. August 2007

Aktuelle Entwicklung in der Yield-Kurve

Mike Shedlock hat in seinem Blog darauf hingewiesen, dass in den vergangenen Tagen eine interessante Entwicklung bei den Zinsen für kurzfristige Staatsanleihen eingesetzt hat.
Diese kann man an der sogenannten "Yield-Curve" (Zinskurve) sehen, die die Zinsen über die verschiedenen Laufzeiten der Anleihen darstellt.

Seine Interpretation der Dinge:

The yield curve is indeed signaling something and that something begins with "R".



The above curve is thanks to Bloomberg and is as of 2007-08-20.
The yield on the 3 month T-Bill is currently sitting at 2.96 and the 6 month T-Bill is 3.94.That's lot of rate cuts priced in.

The 3 month T-bill rate was at 2.4% at the intra-day low. But not shown on the chart is a stunning drop on the 1 month rate to 1.34%. What's happened with the T-bill over the past few trading days is really unprecedented. It's a sign that this crisis is much worse than the stock market seems to think.

Any Money Market Fund heavily invested in mortgage backed securities is going to come to regret it as are "Government Bond Funds" of all sorts. Far and away, most government bond funds are heavily invested in agency paper (Fannie Mae garbage).

Anyone in a "government bond fund" or small high yield money market fund would be well advised to find out before it's too late, just what those funds are invested in. Unfortunately, it may already be way too late for some invested in those funds.

The sad thing is that investors were not remotely paid for the risk. Returns over US treasuries were stunningly minimal. The flight to safety has barely started. Expect more fireworks soon.

Sonntag, 19. August 2007

Grundlagen: CDOs, MBS und zweitklassige Kredite

Bei spiegel-online.de gibt es einen recht guten Artikel, in dem die Vorgänge in der Finanzwelt im Zusammenhang mit zweitklassigen Krediten beschrieben ist: wie kann es sein, dass beim Platzen einer Immobilien-Blase in Amerika plötzlich in Deutschland von einer Bankenkrise gesprochen wird und bis dato sogar zwei Banken tatsächlich so sehr in Probleme geraten sind, dass ein Konsortium aus anderen Banken zur Rettung einspringen musste?

Wenn man sich den Artikel durchliest, wird einiges klarer... Auszüge sind nachfolgend aufgeführt:

...

Was genau ist geschehen?

...
Hypothekenbanken in den USA haben auch zahlungsschwachen Schuldnern beim Kauf von Häusern und Wohnungen ermöglicht, bis zu 100 Prozent des Immobilienwertes zu borgen.

Oft war der Zinssatz anfangs niedrig, in der Regel gleitet er aber und orientiert sich an der Zinsrate der Tagesgelder der Fed (der prime rate). Diese ist in der Zwischenzeit auf 5,25 Prozent gestiegen. Viele Amerikaner, die Immobilien auf Pump erworben haben, stürzt das in akute Zahlungsnöte. In der Folge ist der Markt für subprime lending in die Krise gerutscht. Hypothekenbanken, die sich auf das Segment spezialisiert hatten, gerieten in Schwierigkeiten.

Warum aber hat das riskante subprime-Geschäft in den USA überhaupt eine Dimension annehmen können, die sich nun als maßlos übertrieben erweist? Das hängt damit zusammen, dass die Hypothekenbanken ihre Kredite als Sicherheit für Wertpapiere benutzen und diese weiterverkauften. Durch diese mortgage-backed securities (MBS) lässt sich das Kreditrisiko an andere Akteure auf dem Finanzmarkt weiterreichen. Dies vermindert den Anreiz, die Bonität der Kreditnehmer kritisch zu prüfen.


Fassen wir bis hierher also mal zusammen:
  • viele Hypothekenbanken in den USA haben sich darauf spezialisiert, Kredite an Schuldnern mit schlechter Bonität auszugeben
  • diese Kredite sind i.d.R. variabel verzinst und orientieren sich an den Zinssätzen für Tagesgeld der FED (prime rates)
  • die Zinssätze für Tagesgeld stiegen in den vergangenen Monaten / Jahren kontinuierlich, was mit ein Grund war, dass immer mehr Kreditnehmer mit den Rückzahlungen der Kredite in Schwierigkeit geraten sind
  • Zahlungsausfälle durch die Schuldner bringen aber wiederum die Kreditgeber Schwierigkeiten, die im Extremfall die Häuser Zwangsversteigern müssen und in einem Markt mit fallenden Immobilienpreisen nur einen Teil der ursprünglichen Kreditsumme eintreiben können.
  • die Hypothekenbanken ihrerseits haben die Kredite als Sicherheiten für Wertpapiere weiterverkauft - sogenannte "Mortgage Backed Securities" (MBS).
So geht es dann weiter:

Die perfekte Blase

Investmentbanken erwerben hypothekenbesicherte Wertpapiere, bündeln sie und verkaufen sie ihrerseits weiter - in Form von Tranchen von Anrechtsscheinen mit mal größerem, mal kleinerem Risiko. Diese Tranchen werden CDOs genannt, was für collateralized debt obligations steht, also für eine Art von forderungsbesicherten Wertpapieren. Diejenigen Tranchen mit dem größten Ausfallrisiko versprechen im günstigen Fall auch die höchsten Renditen.

...

Das trägt Züge eines Glücksspiels: Wenn die Immobilienpreise nach oben gehen, bewahrt dies die US-Privathaushalte mit geringer Bonität vor Pleiten - und die CDOs werden zu sicheren Anlagen mit hohen Erträgen. Wenn die Immobilienpreise aber sinken, wird das Geschäft gefährlich. Der Kauf von CDOs ist auch insofern riskant, als sie nur selten und von wenigen Akteuren auf dem Finanzmarkt gehandelt werden. Damit lässt sich schwer ermitteln, wie hoch der Wert der CDOs realistischerweise sein sollte.


Investmentbanken an der Wallstreet erwerben also die o.g. mortgage backed securities, bündeln sie neu mit sowohl "guten" als auch "schlechten" Krediten zu sogenannten collaterilzed debt obligations (CDOs) und verkaufen diese wiederum weiter - an andere Banken, (Hedge-) Fonds etc. weltweit.

Das Problem bei dieser Sache:

  • der Markt für CDOs ist sehr illiquide => nur wenige Akteure sind am Markt tätig
  • dadurch lässt sich nur schwer ein "echter" Wert für diese CDOs ermitteln: wo kein potentieller Käufer ist der (Markt-) Wert eines Produkts eigentlich "Null"
Die letzten Schritte zur Blase:

Erst recht bedrohlich wird es, wenn die Hedgefonds zu Finanzierungsbanken gehen, etwa zu Merrill Lynch, Citigroup oder der Deutschen Bank, und Kredite aufnehmen wollen. Als "Sicherheit" bieten die Hedgefonds ihre Portfolios mit den oft hoch riskanten CDOs. Die Banken erfüllen die Kreditwünsche mit billigem Geld, das sie sich zum Beispiel in Japan mit 0,5 Prozent Verzinsung beschafft haben (damit ist dann auch noch das Risiko von Wechselkursschwankungen verbunden).

Nun ist die Spekulationsblase perfekt. Die Hedgefonds kaufen noch mehr CDOs, dadurch steigt deren scheinbarer Wert. Die Finanzierungsbanken geben noch mehr Kredite. Andere Banken wollen auch in den lukrativen Markt einsteigen. Und die Hypothekenbanken im subprime-Sektor gewinnen weitere Anreize, mehr und mehr ungeprüfte Kredite an zahlungsschwache Haushalte zu vergeben.



Die hier beschriebenen Abläufe sind in Wahrheit um einiges komplizierter - so stehen zwischen dem Verkauf der CDOs und MBS noch Einstufungen bzgl. Qualität der Papiere von Ratingagenturen. Es dürfte aber klar werden, dass zum aktuellen Zeitpunkt eine Einschätzung, ob - und wenn ja, welche Wertverluste aus dieser Krise aufgetreten sind, bzw. auftreten werden, recht schwierig ist, da
  • durch das vermischen und bündeln der MBS zu CDOs niemand weiss, welche Kredite man nun eigentlich in seinen Päckchen hat und
  • der Markt für CDOs zur Zeit nahezu ausgetrocknet ist, d.h. Banken und Fondsgesellschaften sitzen auf ihren CDOs und bekommen sie nicht los, weil kein Akteur in der Finanzwelt solche Produkte zur Zeit anfasst
Auch den Hinweis, den ich gerade am Anfang der krise immer wieder gelesen habe, dass Bank xyz zwar im subprime Markt engagiert ist, man aber nur Papiere mit hohem Rating (z.B. "AAA") im Portfolio hat stimmt mich genau aus den o,.g. Punkten nachdenklich:
Was bringt mir ein CDO-Paket mit "AAA"-Rating, wenn ich keinen Käufer dafür finde - und wenn, dann nur zu indiskutablen Preisen?

Meiner Meinung nach werden wir noch weitere subprime-Leichen in den kommenden Wochen und Monaten sehen...

Dienstag, 7. August 2007

Grundlagen: Inflation-Hyperinflation-Crash

Einen interessanten Grundlagenartikel zu den Begriffen "Inflation" und "Hyperinflation" hat Thomas Wagner erstellt. Hier der komplette Text, herauskopiert aus einem PDF, welches auf hartgeld.com veröffentlicht wurde:

Was ist eigentlich Inflation?

1.Was wir darüber denken sollen
Inflation ist, wenn alle Preise steigen, ausgelöst durch ständig höhere Lohnforderungen von Arbeitnehmern und Gewerkschaften in einer Lohn-Preisspirale ohne Ende. Also wir sind doch selbst schuld!

2.Was wir dazu nicht wissen sollen
Inflation ist eine unkontrollierte Geldmengenerweiterung durch die Zentralbanken. Wie kommt es dazu? Fast alle Regierungen geben mehr Geld aus als sie einnehmen. Es werden ständig neue Schulden aufgenommen, um Wahlversprechen zu erfüllen oder allgemein, um den Wohlfahrtsstaat am Leben zu erhalten. Um diese Neuschuldenaufnahme zu finanzieren, wird einfach neues Geld gedruckt. Hinter diesem Geld steht aber keine Leistung, es ist Kreditgeld, mit der Absicht, diesen Kredit irgendwann zu tilgen.
Eine gesunde Entwicklung entsteht aber nur dann, wenn das Geldmengenwachstum niedrig ist und das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) höher oder identisch ist. Dann wäre die Inflationsrate bei 0%. Die EZB aber hat im ersten Halbjahr die €-Geldmenge um über 10% erhöht, da einige europäische Staaten auf Grund von angespannten Haushalten dringend eine Geldspritze benötigten. Das Wirtschaftswachstum liegt aber im Durchschnitt nur bei ca. 2%.
Zur Ermittlung der Inflationsrate gibt es eine einfache Faustformel:

Inflationsrate = Geldmengenerweiterung minus Wirtschaftswachstum

Die uns vorgegaukelten 2% Inflationsrate aus einem manipulierten Warenkorb dienen nur der Beruhigung, eigentlich sind es mindestens 8 bis 10%.

3. Wo liegen die Gefahren der Inflation
Eigentlich wäre alles nicht so brisant, wenn dieses Spiel nicht schon über mehrere Jahrzehnte gehen würde. Alle europäischen Staaten und besonders die USA haben mittlerweile so riesige Schuldenberge angehäuft, dass ein Abbau unmöglich wird. Die FED (US-Notenbank) hat derartig viele Dollar in Umlauf gebracht, dass eine Kontrolle seit 2006 nicht mehr möglich ist. Unter anderem dienen diese Geldmengen zum Ausgleich des größten Außenhandelsdefizits aller Zeiten (800 Milliarden $) und damit zum Erhalt eines exzessiven Lebensstils. Dabei sollte man immer daran denken, dass diese Milliarden an Dollar nicht real erarbeitet wurden, sondern einfach gedruckt wurden und somit nicht gedeckt sind. Der Dollar hat somit den Charakter von Falschgeld und es ist eigentlich schon egal, ob er bei der FED gedruckt wird oder am PC eines US-Haushaltes.
Aus dem Warenverkehr in die Staaten hat China ein Guthaben von ca. 1,2 Billionen Dollar von diesem Geld. Gleiches gilt auch für die OPEC Staaten und Emirate am Golf, die riesige Mengen Erdöl gegen riesige Mengen Dollar tauschen, die das Papier nicht wert sind, auf dem sie gedruckt sind. Man hat das erkannt und möchte weg davon und ein eigener Petrol-Währungsverbund, evtl. auf Dinar-Basis, ist im Gespräch. Der Dollar würde aber damit schnell an Bedeutung verlieren.

Platzende Hedgefonds und Derivatengeschäfte verursachen gegenwärtig Angst an der Wall-Street. Und noch ein weiterer Grund, der US-Binnenmarkt steht gewaltg unter Druck. Auslöser ist das Platzen der Immobilien- und Hypothekenblase. Durch einen künstlich aufgeblähten Häuser- und Baumarktboom wurden die Haus- und Grundstückpreise nach oben getrieben. Viele wollten schnell noch ein Haus oder Grundstück erwerben. Tausende Familien haben im Verlauf über Subrime Kredite (Kredite ohne nennenswerte Bonitätsprüfung und oft auch noch mit variablen Zinsen) ihre Eigenheime finanziert, oft ohne Eigenkapital. Tausende andere Haushalte haben ihren American Way Of Life mit neuen Autos, Möbeln und Elektronikartikeln einfach über neue Hypotheken auf vorhandene Grundstücke fortgeführt. Hypothekenbanken (Mortgage Lenders) und Baufirmen habe eine Zeit prächtig verdient. Viele der Schuldner haben sich aber offensichtlich total überschätzt. Zwangsenteignungen sind jetzt an der Tagesordnung und Häuserpreise sinken wieder, der Wert der Häuser liegt dann sehr oft beträchtlich unter dem Wert der Hypothek. Eine Schuldenschraube ohne Ende kommt in Gang und die gesamte US-Binnenwirtschaft, auf die die ganze Welt argwöhnisch schaut, kommt ins Schwanken, fast 100 Hypothekenbanken sind pleite!
Im Verlauf dieses Kreditwahnsinns um jeden Preis wurden diese faulen Kredite künstlich nach oben eingestuft (Rating) und mit anderen Krediten gemischt und als CDO´s (Collateralized Dept Obligations) weiterverkauft an Banken, Versicherungen oder Pensionsfondsbetreiber. Dieses in der Finanzwelt übliche Verfahren Schulden als Anlagen zu verbriefen, sichert dann den Käufern die Zinseinnahmen. Diese Einnahmen fallen aber jetzt in Milliardenhöhe aus und die beteiligten Firmen kommen an der Börse mächtig unter Druck!!! Auch deutsche Banken und große Versicherungen in Deutschland haben das Geld ihrer Anleger dort investiert. Wie hoch die Ausfälle und Verluste auch sein werden, auch hier wächst der Druck.

Noch ist der Dollar Weltleitwährung. Alle Rohstoff- und Bankgeschäfte werden in festgelegten Wechselkursen durchgeführt. Aber der Dollar schwächelt und alle Besitzer möchten ihn am liebsten so schnell wie möglich los werden. Das geht aber nicht ohne den Mechanismus der jetzigen Strukturen grundlegend zu ändern. Alle wissen, dass der Dollar zum wertlosen Papier verkommen ist, machen aber das Spiel mit, um die eigene Binnenwirtschaft und damit Arbeitsplätze zu erhalten. Dessen ist sich auch Amerika bewusst und wir liefern weiter voller Stolz deutsche Qualitätsarbeit (BMW, Mercedes, Audi) und lassen uns diese mit kleinen bunten und wertlosen Scheinchen vergüten!
Aber die Anzahl derer, die aus diesem Teufelskreislauf flüchten wollen, wird täglich größer. Keiner möchte am Ende der letzte Depp sein, der auf einem Haufen Papier sitzen bleibt. Wenn der Erste die Nerven verliert und Mengen von Dollar auf den Markt wirft, wird der finanzielle Supergau ausgelöst! Der Dollar ist dann auf dem Weg in Grund und Boden und alle angeschlossenen Volkswirtschaften kommen ins Trudeln. Alle Börsen brechen in kurzer Zeit zusammen und viele Wirtschaftszweige kommen zum Erliegen. Am besten kommen dann die Länder zurecht, die eine eigene, starke und breit gefächerte Industrie- und Nahrungsgüterwirtschaft besitzen, wie zum Beispiel Deutschland, Österreich und die Schweiz. Das Entstehen von neuen, regionalen Währungen ist sehr wahrscheinlich, denn der € wird auf Grund des Leistungsgefälles in den €-Ländern nicht überleben. Die USA als Welt- und Wirtschaftsmacht wird in diesem Verlauf an den Rand der Bedeutungslosigkeit gedrängt und eine Verarmung großer Teile der dortigen Bevölkerung ist sehr gut möglich.
Das Leben auf Pump und auf Kosten der restlichen Welt ist dann zu Ende. Über Globalisierung und Klimaerwärmung redet dann niemand mehr, diese Themen erledigen sich von selbst.
Dieses Szenario wird sicher so oder ähnlich kommen, aber wann ist schwer vorhersehbar. Wenn es kommt, passiert alles sehr schnell. Die breite Masse wird völlig davon überrascht. Wird das Thema heute angesprochen, herrscht auch immer noch die Meinung, es wird schon nicht so schlimm werden, Vater Staat und die Politiker werden es schon richten. Wie sollen ausgerechnet die Verursacher der Probleme alles wieder in den Griff bekommen? Viele Zeitgenossen verdrängen das Thema auch ganz, aus Angst vor den Konsequenzen.

Bis jetzt ist es den PPT´s (Plunge Protection Teams) der FED und der Wall-Street noch gelungen, vieles unter den Teppich zu kehren und das System vor dem Kippen zu bewahren. Es wird jedoch täglich schwieriger, da nun auch an den Börsen die Kurse wackeln und Richtung Süden gehen. Das Endgame ist am Laufen. Um das System zusammen zuhalten wurde der Dollar letzte Woche (25.7/26.7) mehrmals gerettet. Am Mittwoch durch massive Goldverkäufe der EZB und Schweiz (ca. 20 Tonnen), um den freien Fall des Dollars aufzuhalten. Mit sinkenden Goldpreisen versucht man den Dollarkurs zu stabilisieren. Am Donnerstag intervenierte die EZB nochmals, offensichtlich mit Dollarkäufen. Prompt fiel der €-Kurs um 2 Cent.
Diese ganze Kosmetik ändert aber nichts an der Gesamtsituation. Alle Probleme werden immer akuter und nur verschoben. Dazu kommt die Angst der Politiker und Banker vor dem Zorn des Volkes, wenn alles den Bach hinunter geht und das nicht nur in den Staaten. Es wird bis zum letzten Moment gelogen und vertuscht.
Eine massive Inflation (Hyperinflation) vernichtet immer alle Sparkonten, Kapitalversicherungen, Investmentfonds, die meisten allgemeinen Aktienfonds und Rentenkassen innerhalb kurzer Zeit. Diese werden dann auf einen Bruchteil ihres ursprünglichen Wertes reduziert. Jüngere Menschen haben den Vorteil, dass sie wieder von vorn beginnen können, die meisten älteren Menschen werden ein Leben in Armut verbringen.

4. Wie kann es überhaupt soweit kommen?
Verfolgt man die Geschichte, kommt man zu der Erkenntnis, dass alle reinen Papiergeldsysteme immer gescheitert sind. Geld, das ohne Warendeckung quasi aus dem Nichts erzeugt wird, ist reines Kreditgeld mit dem inneren Wert 0 und kann maximal vorübergehend als Zahlungsmittel dienen. Jeder Kredit wird aber beglichen mit dem Endsaldo 0. Also kehrt auch jedes Kreditgeld irgendwann auf den Wert 0 zurück, sollte dieses Soll irgendwann beglichen werden. Das hat aber noch nie funktioniert. Im Gegenteil, da keine Deckung vorhanden ist, lässt sich dieses Geld beliebig vermehren und die Rückzahlung wird immer weiter in die Zukunft verschoben. Streng genommen, müssten alle Geldscheine und Münzen vor dem Zahlenwert ein Minus haben, wie ein Sollwert im Bankauszug. Wenn wir Geld zur Bank zum Sparen bringen, sparen wir keine Werte sondern eigentlich nur Schulden. Warum ist das so? Der Schuldenanteil in der Gesamtgeldmenge ist um ein Vielfaches höher als der Anteil der Geldmenge, die durch Wertschöpfung entstanden ist! Unsere Banknoten sind also Schuldscheine, übrigens gezeichnet vom EZB Präsidenten Trichet auf der Vorderseite jedes Geldscheines. Wer unterschreibt, bezahlt immer die Rechnung, in seiner Haut möchte ich nicht stecken.

5. Gibt es auch ein richtiges Geld?
Bis zum Beginn des 20.Jahrhunderts war Geld gleichzeitig auch eine Ware und hatte damit auch einen inneren Wert. Deshalb wird dieses Geld auch als Warengeld bezeichnet. Ganz am Anfang war dieses Warengeld Getreide oder Vieh und wurde dann als Tauschobjekt zwischen anderen Waren verwendet. Damit wurden die ersten Grundlagen für einen Handel gelegt. In der Antike tauchten dann die ersten Münzen in Silber und Gold auf. Der Wert des Geldes lag somit in ihm selbst in Form des Metallwertes. Es entstand somit die Basis für den modernen Handel. Da diese seltenen Metalle nicht beliebig vermehrbar waren und sind, war und ist dieses Warengeld sehr wertstabil und die Möglichkeit der Inflation nicht vorhanden. Über Jahrhunderte hatten somit viele Waren immer einen stabilen Preis.
Da größere Mengen Münzen schlecht zu transportieren waren oder bei einem Handel behinderten, wurden diese zuerst bei Goldschmieden, aus denen dann auch die ersten Banken entstanden, deponiert. Dafür wurde dann ein Lagerschein ausgestellt und das erste (gedeckte) Papiergeld war auf dem Markt. Der Lagerschein wechselte beim Handel den Besitzer und konnte dann bei Bedarf wieder gegen Münzen eingetauscht werden.
Dieses Prinzip funktionierte sehr lange und selbst noch das Geld der Deutschen Reichsbank funktionierte nach diesem Prinzip. Es war nur soviel Papiergeld im Umlauf, wie bei der Bank in Gold im Gegenwert eingelagert war. Die Geldscheine hatten auch eine Aufschrift, dass dem Einzahler eines Papierscheines am Bankschalter der gleiche Wert in Goldmünzen (10,- RM oder 20,- RM) ausgezahlt werden muss.

6. Das Ende des gedeckten Geldes
Dieses gut funktionierende System, das auch zu einem bescheidenen Volkswohlstand ohne Inflationsängste beitrug, wurde mit Beginn des ersten Weltkrieges beendet. Der Krieg war nach einem halben Jahr so teuer, dass alles gedeckte Geld aufgebraucht war.
Die folgenden so genannten Kriegsanleihen des Kaiserreiches zur Fortführung des Krieges waren Schuldenaufnahmen bei der Reichsbank. Die Druckerpressen wurden angeworfen und die ersten Mengen an ungedeckten Banknoten kamen in Umlauf. Damit wurde der Grundstein für die erste Hyperinflation in Deutschland gelegt. Nach einem kurzen Aufblühen der Wirtschaft nach Kriegsende in den 20iger Jahren war es 1923 dann soweit. Über die Auswirkungen und verheerenden Zustände gibt es eine Reihe Fachliteratur. Dieses Mal war aber nur ein Land betroffen. Ein paar Jahre später erfolgte eine noch größere Finanzkatastrophe.
Der Schwarze Donnerstag am 24.Oktober 1929 war dann der wohl größte Börsencrash, der eine Weltwirtschaftskrise auslöste. Nachdem der Dow Jones der New Yorker Börse NYSE zuvor einen Höhenflug erlebte, stürzten die Börsenkurse stark nach unten. Viele Anleger waren danach stark verschuldet und massive Wirtschaftsprobleme zogen sich über mehrere Jahre bis zum Tiefpunkt 1932 hin. In Deutschland kam dieses Ereignis dann als Schwarzer Freitag an. Parallelen zu heute drängen sich geradezu auf.

7. Was hat das nun alles mit der aktuellen Situation zu tun?
Der Ausgangspunkt ist das Ende des 2.Weltkrieges. Eine neue Währungsordnung war notwendig, um die Wirtschaft anzukurbeln und um den Einflussbereich der Siegermächte zu sichern. Es gelang den USA als größte Wirtschaftsmacht den Dollar als Leitwährung zu platzieren, mit freien Wechselkursen zu weiteren 44 anderen Währungen. Um das System nicht einer erneuten Inflationsgefahr auszusetzen, wurde im Abkommen von Bretton Woods bereits 1944 festgelegt, den Dollar wieder in einem festen Kurs zum Gold zu koppeln. Aus dem Abkommen hervor gingen dann noch die Weltbank und der IWF, zwei wichtige Instrumente zur Beherrschung der Weltfinanzmärkte, die nicht immer zum Wohl der Beitrittsländer beitrugen, sondern rein auf die Interessen der US-Finanzpolitik ausgerichtet waren. Das wird deutlich am Beispiel der Schweiz, die 1991 in den IWF gepresst wurde, mit der Auflage, den Franken vom Gold zu lösen (eine Grundbedingung bei IWF Beitritt) Damit begann der Abstieg der letzten goldgekoppelten Währung in Europa. Viele Schweizer wissen bis heute nichts davon und wundern sich nur, warum ihr ehemals harter Franken von Monat zu Monat weniger Kaufkraft hat. Das Ziel war die Aufweichung des Franken, um den sinkenden Dollarkurs zu verbergen.
Zurück zum Dollar. Die vereinbarte Goldkopplung zum Dollar sicherte eine Zeit lang auch dessen Stabilität und es waren nur so viele Dollar unterwegs, wie die FED (US-Bank) im Verhältnis in Gold hielt. Auch alle angeschlossenen Währungen waren quasi Gold wert, auch unsere D-Mark, das Wirtschaftswachstum der 50iger und 60ziger Jahre war rasant.
Das ging solange gut, bis wieder Mal ein Krieg zu teuer wurde. Der Vietnam-Krieg verschlang so viel Geld, dass sich Präsident Nixon 1971 genötigt sah, per Gesetz die Goldkopplung zu lösen. Das war die wohl folgenreichste Fehlentscheidung im Finanzwesen des letzten Jahrhunderts. Wider besseren Wissens wurde der Fehler von 1914 wiederholt. Es wurde also wieder Mal Geld gedruckt was das Zeug her gab. Dieser Zustand dauert jetzt 36 Jahre an und die FED hat es 2006 aufgegeben, die Menge der gedruckten und im E-Cash befindlichen Dollar zu ermitteln und zu kontrollieren.
Diese unkontrollierte Geldpolitik hat natürlich auch alle angeschlossenen Währungen auf Grund der Wechselkurse mit aufgeweicht. Erst die D-Mark und jetzt der Euro sind ebenso betroffen. In Deutschland kostete ein Einfamilienhaus im Neubau in den 60ziger Jahren ca. 40.000 DM, sollten das heute für den gleichen Bau nicht eigentlich 20.000 € sein, wenn mit unserem Geld seit dem alles mit rechten Dingen zugegangen wäre? Statt dessen sind es 200.000 €!

8. Gibt es die Möglichkeit einer Vermögenssicherung?
Was geblieben ist über die vielen Jahre, ist die Wertbeständigkeit von Silber und Gold.
Diese werden sie auch immer behalten! Was sich aber seit langer Zeit nach oben ändert, ist die Menge Geld, die man inflationsbedingt für eine bestimmte Menge Edelmetall bezahlen muss.
Für 1 Unze Gold ( ca. 31 g) waren das 1971 37,- $, heute sind es 660,-$ und die Prognosen in Verbindung mit einem Sturzflug des Dollars liegen bei 2500,- bis 5000,-$ !!!
Wer also eine bestimmte Menge Gold hält, hat eine gute Kontrolle zur aktuellen Kaufkraftbestimmung der eigenen Währung. Je höher der Goldpreis ist, um so weniger Wert besitzt das Geld bzw. um so höher ist der inflationsbedingte Wertverfall.
Von Banken und Medien wurden Edelmetallanlagen immer als wenig renditeträchtig behandelt, von politischer Seite sowieso nie unterstützt. Wer hat schon gern ein Volk, das genau über den Wert bzw. über den Wertverfall des eigenen Geldes informiert ist. Dabei gibt es keine bessere Möglichkeit in Zeiten von Währungsturbulenzen sein Vermögen zu sichern.
Die Investition in Edelmetalle sollte ernsthaft in Erwägung gezogen werden und dann mindestens 50% des eigenen Portfolios ausmachen. Geld zur Wertaufbewahrung hat ausgedient, 5 % Zinsen bei 10% Inflation haben immer noch ein negatives Ergebnis. Sollte ein größeres, weltweites Finanzproblem entstehen, sind Edelmetalle außer einzelnen soliden Aktien (evtl. Minen) eigentlich das Einzige mit Wertbeständigkeit.
Wer die Hintergründe, Eigenschaften und Prinzipien zum Wesen des Geldes in Verbindung mit den beiden Geldarten (Kreditgeld und Warengeld) verinnerlicht und erkannt hat, ist auf dem richtigen Weg und hat heute die im Leben einmalige Chance mit diesem Wissensvorsprung seine finanzielle Zukunft zu sichern. Die breite Masse ist ebenso, wie mein Bankbeamter, der mich immer mitleidig anschaut, wenn ich kleine Goldbarren oder Silbermünzen kaufe, völlig ahnungslos.

9. Wie geht es weiter?
Der riesige Staudamm, gefüllt mit Dollar, droht jeden Tag zu brechen. Die letzte positive Bastion an der Wall-Street, der NYSE hat letzte Woche einen mächtigen Dämpfer erhalten. Der Dow Jones bröckelt nicht nur sondern hat in einer Woche fast 800 Punkte eingebüßt. Steht ein neuer Schwarzer Freitag vor der Tür?
Das Vertrauen und die Zuversicht in die USA Wirtschaft ist gewichen und Anfänge von Zweifel machen sich breit. Man hat den Eindruck, es fällt jeden Tag immer schwerer die Kontrolle aufrecht zu erhalten. Kredite zu bekommen wird immer problematischer, große geplante milliardenschwere Firmenübernahmen liegen auf Eis.
Der Gnadenstoß für den Dollar kommt aber spätestens mit dem Eingeständnis des verlorenen Irak-Krieges und mit der Flucht der längst kriegsmüden Truppen. Die USA als Welt- und Wirtschaftsmacht sind dann erledigt und es wird Generationen dauern, auch nur den Hauch eines guten Rufes für dieses Land im Sinne der Gründerväter in der Welt wieder herzustellen.
Eine Lösung des Gesamtproblems kann eigentlich nur erfolgen, wenn die Möglichkeit zur unkontrollierten Geldvermehrung abgeschafft wird. Die Einführung von edelmetallgedeckten Währungen wäre nach einem Crash die einzig vernünftige Alternative.

Sonntag, 5. August 2007

"IKB-Bank": mögliche Käufer positionieren sich...

Offenbar gibt es doch eine ganze Reihe Interessenten für die angeschlagene IKB-Bank:

Banken buhlen um Kriseninstitut IKB

von Birgit Marschall (Berlin) Angela Maier, Mark Böschen (Frankfurt) und Gerhard Hegmann (München)

Mögliche Käufer bringen sich für einen Einstieg bei der schwer angeschlagenen IKB Deutsche Industriebank in Stellung. HypoVereinsbank und Commerzbank seien grundsätzlich an einem Einstieg interessiert, erfuhr die FTD aus informierten Kreisen.

Interessant dürfte dabei allerdings sein, wer dei "Altlasten" aus dem Hypothekensektor trägt, bzw. übernimmt!

IKB gilt als begehrter Partner

von Rolf Lebert, Angela Maier, Elisabeth Atzler, Nina Luttmer (Frankfurt) und Gerhard Hegmann (München)

Mittelfristig scheint ein Verkauf der durch Fehlspekulationen mit US-Immobilienkrediten schwer angeschlagenen IKB Deutsche Industriebank unausweichlich. Kommt sie auf den Markt, dürfte das ein Wettbieten auslösen.

"Die IKB ist eine interessante Bank für alle Banken, die im mittelständischen Firmenkundengeschäft engagiert sind. Voraussetzung ist aber die Risikoabschirmung des risikobehafteten Portfolios", sagte Michael Dawson-Kropf, Bankenanalyst der Ratingagentur DBRS.

Je nachdem, wer die Risiken trägt, könnte die IKB ein Schnäppchen sein: Sie kostet an der Börse nur noch 1,1 Mrd. Euro, nach 2,63 Mrd. Euro Ende 2006. Der derzeitige Wert entspricht etwa jenem im Jahr 2001, als die staatliche KfW ihren Anteil von rund 38 Prozent von der Allianz und der Münchener Rück übernommen hatte. Würde die KfW jetzt verkaufen, hielten sich ihre Abschreibungen auf die Anteile in Grenzen.

Freitag, 3. August 2007

HSBC-Bank: Aussetzung eines ABS-Fonds

Aktuell nimmt HSBC-Trinkaus keine Fondsanteile eines 200 Millionen schweren ABS-Fonds mehr zurück. Der Grund dafür: durch die aktuelle Lage an den Finanzmärkten sei keine "faire Preisfindung" möglich. Ob es allerdings so sonderlich fair ist, den Investoren daraufhin die Auszahlung ihrer Anteile komplett zu verweigern...?!

HSBC schließt ABS-Fonds

von Reinhard Hönighaus (Frankfurt)

Nach Union Investment hat am Freitag auch HSBC Investments Deutschland seinen 200 Mio. Euro schweren ABS-Fonds vorläufig ausgesetzt. Eine faire Preisfindung sei derzeit unmöglich, hieß es zur Begründung.

"Wir haben die Ausgabe und Rücknahme von Anteilen zum Schutz der Anleger ausgesetzt", sagte HSBC-Trinkaus-Syndikus Norbert Stabenow der FTD. ABS-Fonds investieren in forderungsbesicherte Wertpapiere (Asset Backed Securities, ABS), die in der aktuellen Liquiditätskrise an den Kreditmärkten teils nur noch zu hohen Preisabschlägen handelbar sind.

Der Markt sei so illiquide, dass derzeit keine faire Preisfindung möglich sei, sagte Leonhard Fröhling, Leiter des institutionellen Geschäfts bei HSBC Investments. "Die Bonität der Papiere ist unserer Meinung nach unkritisch. Aber wir wollen nicht, dass die Illiquidität die Bewertung bestimmt." Der Fonds sei zu etwa vier Prozent im Markt für bonitätsschwache US-Hypotheken (Subprime Mortgages) investiert - "allerdings nur in den besseren Jahrgängen 2005 und davor", sagte Fröhling. Die Bonität der Wertpapiere im Fonds sei mit der Durchschnittsnote A/BBB+ solide.

Bereits Ende Juli hatte Union Investment nach Rückflüssen seinen ABS-Fonds für institutionelle Kunden geschlossen, um Notverkäufe zu vermeiden. Bei der Fondsgesellschaft Frankfurt Trust, die einen 240 Mio. Euro schweren ABS-Fonds verwaltet, hieß es am Freitag: "Wir beobachten den Markt sehr genau." Zu Mittelabflüssen wollte ein Sprecher keine Stellung nehmen. Die Deutsche-Bank-Tochter DWS verwaltet gut 3 Mrd. Euro in einen ABS-Fonds für institutionelle Kunden. DWS-Fondsmanagerin Antje Lechner sagte: "Im DWS ABS Fund gibt es keine direkten Risiken aus dem US-Subprime-Segment."

American Home Mortgage": Entlassungen!

Einem Bericht in der Finacial Times Deutschland zufolge, müssen 90% der Mitarbeiter bei American Home Mortgage gehen - das sind knapp 7.000 Mitarbeiter.

American Home setzt 7000 Mitarbeiter vor die Tür

Als Folge der Branchenkrise stellt der US-Hypothekenfinanzierer American Home Mortgage Investment den Großteil seines Geschäfts ein. 90 Prozent der Mitarbeiter verlieren ihren Job.

American Home werde die Zahl der Mitarbeiter ab Freitag auf 750 kürzen müssen, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Ende 2006 betrug die Zahl der Mitarbeiter noch 7409. Ein Großteil der Geschäfte werde eingestellt. Experten gehen davon aus, dass das Unternehmen unmittelbar vor dem Antrag auf Gläubigerschutz steht. "Der Bankrott ist der nächste logische Schritt", sagte der Branchenanalyst Steve Delaney von JMP Securities.

American Home hatte am Dienstag mitgeteilt, selbst keine Kredite mehr zu bekommen. An der Börse war daraufhin bereits das Überleben der Firma in Frage gestellt worden - die Aktien fielen um 90 Prozent auf 1,04 $.

Das Unternehmen gehört zu den großen Hypotheken-Anbietern der USA. Die Branche steckt angesichts von Rückzahlungsproblemen der US-Eigenheimbesitzer in einer tiefen Krise. Rund 50 Finanzierer sind inzwischen bankrott oder haben sich selbst verkauft.


Auch hier der nachträgliche Hinweis: 50 Finanzierer ist weit untertrieben! Für genau Zahlen sollte man die Seite www.mi-implode.com beobachten!

Mittwoch, 1. August 2007

"IKB Bank": Bankenkonsortium muss mithelfen

Laut einem Bericht in der Financial Times Deutschland müssen zusätzlich zur KfW, die mit 38% an der IKB Bank beteiligt ist, auch Privatbanken bei der Rettungsaktion mithelfen:

Banken bewahren Märkte vor Crash

von Tim Bartz, Elisabeth Atzler, Ute Göggelmann, Nina Luttmer, Mark Schrörs, (Frankfurt) und Birgit Marschall (Berlin)

Die Krise der IKB Deutsche Industriebank ist weit dramatischer als bislang angenommen. Neben der staatlichen Förderbank KfW, die 38 Prozent an der IKB hält, machen auch Privatbanken bei einer Stützungsaktion für das Mittelstandsinstitut mit.

Die IKB hatte sich mit schlecht abgesicherten US-Immobilienkrediten ("Subprime") verspekuliert. Nach FTD-Informationen beteiligen sich Deutsche Bank, Commerzbank und weitere private Institute mit 15 Prozent an einer 3,5 Mrd. Euro hohen Risikoabschirmung für drohende Verluste der IKB-Fonds Rhineland Funding und Rhine Bridge. Weitere 15 Prozent sollen Sparkassen und Landesbanken, Genossenschafts- sowie Förderbanken stemmen. Den Rest trage die KfW, die zudem mit 8,1 Mrd. Euro für die IKB bürgt.


Dass sich alle drei Säulen des Bankensystems - private, öffentlich-rechtliche und genossenschaftliche Institute - an der Rettung der IKB beteiligen, verdeutlicht die Brisanz der Krise. Initiiert wurde die Hilfsaktion von Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD), der auch Verwaltungsratschef der KfW ist. Er hatte die Spitzen der Kreditwirtschaft - darunter Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann - am Sonntag per Telefonkonferenz auf die Rettung der IKB eingeschworen.

In der Sitzung habe Jochen Sanio, Chef der Finanzaufsicht BaFin, sogar vor der größten Bankenkrise seit 1931 gewarnt, hieß es von Teilnehmern. Eine Pleite wäre die größte einer deutschen Bank seit dem Kollaps der Herstatt-Bank 1974 gewesen. Es gehe bei der Stützungsaktion "um die Stabilität des deutschen Finanzmarkts", so der Bundesverband deutscher Banken.

Weber versucht zu beruhigen

Bundesbankpräsident Axel Weber versuchte am Mittwoch, die Sorgen zu dämpfen: "Mögliche Wertverluste in den Portfolios können verkraftet werden. Eventuelle Risiken wären damit abgeschirmt."

Die letzte große Beinahe-Branchenpleite war 2005 der Zusammenbruch der Allgemeinen Hypothekenbank Rheinboden nach fehlgeschlagenen Zinsspekulationen. Heute gehört das Institut dem US-Finanzinvestor Lone Star.

Inzwischen prüft die EU-Kommission, ob die Stützungsaktion für die IKB eine Staatsbeihilfe ist - die Brüssel nur in bestimmten Fällen gestattet. Aus Regierungskreisen hieß es, durch die Beteiligung der Privatbanken handele es sich nicht um eine rein staatliche Beihilfe.

Dennoch gibt es Forderungen nach einer Trennung von KfW und IKB. "Eine Staatsbank muss sich auf ihre Aufgaben im Fördergeschäft beschränken und sich nicht ins Wettbewerbsgeschäft begeben", sagte der finanzpolitische Sprecher der Unionsfraktion, Otto Bernhardt, der FTD.

Die Krise am Subprime-Markt spitzte sich am Mittwoch zu. Die US-Investmentbank Bear Stearns musste den dritten auf solche Kredite spezialisierten Hedge-Fonds schließen. Der Baufinanzierer American Home erhält keine Kredite mehr und steht vor der Pleite. Das Institut, dessen Aktie am Mittwoch um rund 90 Prozent einbrach, gehört zu den großen US-Hypothekenanbietern, hat aber vor allem Kunden mit höherer Bonität.

Weltweit brachen wegen der Krise die Aktienmärkte ein, da die Anleger in weniger riskante Investments flüchteten. Der Deutsche Aktienindex verlor zeitweise 2,5 Prozent und schloss 1,5 Prozent im Minus.

Dass auch höherwertige Immobiliendarlehen inzwischen Probleme bereiten, belegt die massive Verunsicherung der Investoren. Die australische Bank Macquarie warnte am Mittwoch vor Verlusten von bis zu 25 Prozent bei ihren zwei Fonds - obwohl diese keine direkte Verbindung zum Subprime-Markt haben.

Bei der Deutschen Bank schlägt sich die Kreditkrise bisher indes noch nicht nieder. Ihr Nettogewinn stieg im zweiten Quartal um 31 Prozent auf 1,78 Mrd. Euro.